Andacht, die — Die Andacht, plur. die en, von dem ungewöhnlichen Verbo andenken. 1) Die Aufmerksamkeit oder Richtung des Gemüthes auf einen Gegenstand. In der weitesten Bedeutung nur noch im gemeinen Leben. In der anständigern Schreibart gebraucht man es nur in … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Andacht — die Andacht, en (Mittelstufe) Besinnung auf Gott Beispiel: Der Papst kniete in tiefer Andacht vor der Monstranz. die Andacht, en (Aufbaustufe) ein kurzer Gottesdienst Beispiel: Im Altersheim wird einmal im Monat eine Andacht gehalten. Kollokation … Extremes Deutsch
Andacht (Religion) — im Allgemeinen ist die Gemüthsstimmung, mittelst welcher unsere Gedanken auf einen Gegenstand vorzugsweise hingeleitet werden. Obschon nun unsere Seelenkräfte von jeder Erscheinung im gemeinen Leben so gefesselt und von allem Andern abgezogen… … Damen Conversations Lexikon
Andacht — Andacht, 1) die Richtung des Geistes auf irgend einen Gegenstand; bes. 2) die Richtung des Geistes auf Gott u. religiöse Gegenstände, mit denen wir uns beschäftigen, z.B. beim Gebet, beim Anhören des göttlichen Worts, beim Gesang etc.;… … Pierer's Universal-Lexikon
Andacht — 1. Andacht – Andaucht. (Jüd. deutsch.) – Tendlau, 210, 670. Ein Wortspiel der Alten in der Neuzeit, um das Wort Andacht durch Vergleich mit Andaucht (Abzugskanal) herabzusetzen. 2. Andacht steht nicht wohl auf einem vollen Bauch. 3. Der Welschen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Andacht — Messe; Gottesdienst; Mette; Messfeier; Geistliche Übung; Meditation; Besinnlichkeit; Besinnung * * * An|dacht [ andaxt], die; , en: 1. <ohne Plural> Zustand, in dem sich jmd … Universal-Lexikon
Andacht — Aufgehen in der Andacht zum Unbedeutenden: sich in völlig unwichtigen Kleinigkeiten verlieren, ihnen die größte Aufmerksamkeit widmen.{{ppd}} Das Schlagwort von der ›Andacht zum Unbedeutenden‹ wurde von Sulpiz Boisserée, die ›Deutschen Wälder‹ … Das Wörterbuch der Idiome
Die Herrscherin — Das Tarotblatt enthält die Spielkarten des Tarot. Inhaltsverzeichnis 1 Die Karten der Großen Arcana (auch Trumpfkarten oder Trionfi) 1.1 0 / XXII Der Narr 1.1.1 Darstellung 1.1.2 Deutung … Deutsch Wikipedia
Die Kraft — Das Tarotblatt enthält die Spielkarten des Tarot. Inhaltsverzeichnis 1 Die Karten der Großen Arcana (auch Trumpfkarten oder Trionfi) 1.1 0 / XXII Der Narr 1.1.1 Darstellung 1.1.2 Deutung … Deutsch Wikipedia
Andacht — Andacht: Die Bildung mhd. andāht, ahd. anadāht »Denken an etwas, Aufmerksamkeit, Hingabe« gehört zu dem unter ↑ denken behandelten starken Verb, beachte die im Nhd. untergegangene Substantivbildung mhd., ahd. dāht »Denken, Gedanke«. Seit dem… … Das Herkunftswörterbuch
Andacht — Andacht, die Richtung der Gedanken auf irgend einen Gegenstand, besonders auf Gott und göttliche Dinge, in der Absicht, sich über das Endliche, Gemeine, Selbstische zu erheben. Andachtsübungen sind in diesem Sinn Gebet, Gesang und öffentliche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon